Badesee Grossabünt
Mit seinem über 3’500 m² grossen Schwimmbereich bietet der Badesee auch ambitionierten Schwimmern genügend Raum, um ihre Trainingseinheiten zu absolvieren.
An seiner tiefsten Stelle misst der See 3.80 m. Die integrierte Springerbucht und der getrennt angelegte Flachwasserbereich bilden weitere Aktivzonen. Angrenzend zum Schwimmbereich bietet die Grossabünt auf 2'700 m² Liegewiesen. Natürlich beitet die Badenanlage auch Umkleideschnecken, Duschen und WC-Anlagen.
Veranstaltungen
Wasserqualität
Der See wird mit Grundwasser in Trinkwasserqualität, das stetig über einen Bachlauf zufliesst, gespiesen. An heissen Tagen wird mit Wasser aus dem Trinkwassernetz zusätzlich gekühlt.
Ein integrales Umwälzsystem lässt das Wasser über Skimmer in das Regenerationsbecken abfliessen, wo es auf natürliche Weise filtriert wird, um anschliessend wieder in den Badebereich zu gelangen. Auch das Schilf trägt durch Entzug von Nährstoffen zur Wasserreinigung bei. Das Substrat, in dem die Pflanzen wurzeln, leistet einen wichtigen Beitrag. Es bindet Phosphor und verhindert so eine übermässige Algenbildung.
Das Wasser reinigt sich bei diesem Kreislauf biologisch selbst. Es werden keine chemischen Substanzen beigefügt.
Die Wassertemperatur, PH- und Sauerstoffwerte werden fortlaufend gemessen, Wasserproben periodisch im Labor untersucht, Planktonmessungen ausgewertet. Die erhobenen Werte werden in einem Qualitätsmanagementsystem geführt.
Im Herbst wird der See zu Reinigungs- und Unterhaltszwecken entleert.
Bei allen Naturseen kann es geschehen, dass Entenflohbisse bei Hautempfindlichkeit Ausschläge hervorrufen. Die Zerkarien (Entenflöhe) können durch Wasservögel eingetragen werden. Darum bitten wir Sie Wasservögel nicht zu füttern.
Um die Wasserqualität für alle Badegäste hochzuhalten, ist es notwendig, vor dem Baden gründlich zu duschen. Ebenfalls wird empfohlen sich auch nach dem Baden abzuduschen und sich die Haut trockenzureiben.
Feststellungen bezüglich der Wasserqualität bitten wir dem Betriebswart zu melden.