Sustainable Development Goals (SDG)

Mit dem ersten SDG-Weg in Liechtenstein möchte die Gemeinde Gamprin den Bekanntheitsgrad der UNO Nachhaltigkeitsziele 2030 weiter steigern. Die 17 Ziele wurden hierzu in Form von Plaketten am Boden des Hauptzugangswegs zur Freizeitanlage Grossabünt angebracht.
Mit den Plaketten auf dem Hauptzugangsweg zur Freizeitanlage Grossabünt möchte die Gemeinde Gamprin zur Sichtbarmachtung und somit zur Bekanntheit der SDGs beitragen. Die Plaketten sind in Form der SDG-Icons gehalten und jeweils mit einem QR Code versehen, welcher zu einem 1-minütigen Erklärungsvideo des SDG Ziels führt. Während der nächsten paar Jahre können sich so die Besucherinnen und Besucher der Freizeitanlage Grossabünt im Vorbeigehen ganz einfach und schnell darüber informieren, was hinter den SDGs steckt. Gleichzeitig sind diese weltweit bekannten Icons so auch in Liechtenstein längerfristig präsent, was die offen zugängliche Freizeitanlage Grossabünt wunderbar ergänzt und thematisch zu ihr passt.
Ein SDG-Weg eignet sich beispielsweise hervorragend dazu, um mit Schulkassen die Nachhaltigkeitsziele zu entdecken und in der Folge als Gruppe unter dem Zelt bei der Freizeitanlage Grossabünt zu thematisieren. Der Weg wurde bewusst in der weltweiten „Global Week“ zur Mobilisierung von Aktionen im Rahmen der SDGs geschaffen.
Gamprin zeigt Flagge
Die Gemeinde Gamprin beteiligt sich seit 2023 an der "Flaggenaktion" der SDG Allianz Liechtenstein. Drei SDG-Flaggen beim Vereinshaus und drei SDG-Flaggen in der Grossabünt werden von Zeit zu Zeit gehisst, um auf die UNO Nachhaltigkeitsziele aufmerksam gemacht.
Gamprin zeigt Flagge
Die Gemeinde Gamprin beteiligt sich seit 2023 an der "Flaggenaktion" der SDG Allianz Liechtenstein. Drei SDG-Flaggen beim Vereinshaus und drei SDG-Flaggen in der Grossabünt werden von Zeit zu Zeit gehisst, um auf die UNO Nachhaltigkeitsziele aufmerksam gemacht.