Energiestadt

Seit dem 20. November 2012 ist Gamprin Energiestadt und fördert somit eine ökologische und nachhaltige Lebensweise. Die Gemeinde setzt auf Energieeffizienz, erneuerbare Energien und sinnvolle Mobilität in Abhängigkeit der vorhandenen Handlungsspielräume.
Energiestadt Label
Damit man das Label Energiestadt tragen darf, muss alle vier Jahre ein Nachweis über das Erreichen einer bestimmten Anzahl Punkte erbracht werden. Die Punkte werden anhand eines Kriterienkatalogs durch den Trägerverein Energiestadt vergeben. Das letzte Audit fand am 26. November 2024 statt und es wurden 78.7 % aller Punkte in den nachstehenden sechs Handlungsfelder erreicht.
- Entwicklungsplanung und Raumordnung
- Kommunale Gebäude und Anlagen
- Ver- und Entsorgung
- Mobilität
- Interne Organisation
- Kommunikation und Kooperation
Energieberatung und Förderbeiträge
Private Bauherren und Planer können von einer individuellen, persönlichen Energieberatung profitieren.
Die Gemeinde Gamprin leistet zudem finanzielle Unterstützung. Sie fördert ihre Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Nutzung erneuerbarer Energien.